Gute Kommunikation beginnt mit Verstehen.

Internationale Rekrutierung bedeutet auch: Sprachbarrieren, Missverständnisse und kulturelle Unterschiede. Wenn Prozesse nicht verstanden werden, werden sie nicht eingehalten – oder gar nicht erst begonnen.
Ankaadia schafft Klarheit durch Mehrsprachigkeit: vom Interface bis zur Terminologie, von der Systemnachricht bis zur Profilpflege.

So funktioniert Mehrsprachigkeit in Ankaadia

Dashboard mockup

Benutzeroberfläche in mehreren Sprachen

Kandidat:innen, Agenturen und Arbeitgeber:innen können ihre bevorzugte Sprache wählen
Vollständig lokalisierte UI – keine gemischten Menüs, keine automatischen Übersetzungsfehler

Systemnachrichten & E-Mails übersetzt

Alle Benachrichtigungen und Statusmeldungen werden in der Sprache des Empfängers verschickt
Beispiel: Ein:e Kandidat:in erhält die Interviewbestätigung auf Arabisch, der Arbeitgeber auf Deutsch
Dashboard mockup
Dashboard mockup

Formulare & Eingabehilfen sprachsensitiv

Hilfetexte, Pflichtfelder und Validierung sind sprachabhängig
Sprachlogik berücksichtigt auch kulturelle Unterschiede (z. B. Anrede, Datum, Adresse)

Nutzerperspektiven im Vergleich

Kandidat

Versteht, was verlangt wird, fühlt sich sicherer & wertgeschätzt
Mockup

Agentur

Spart Zeit bei Rückfragen & verbessert Kommunikation
Mockup

Arbeitgeber

Erhält strukturierte Informationen, ohne Übersetzungsaufwand

Jetzt Teil von Ankaadia werden

Mehrsprachigkeit ist kein Zusatz, sondern Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Fachkräftemigration. Ankaadia ermöglicht es, alle Beteiligten – Fachkräfte, Agenturen, Arbeitgeber und Behörden – in ihrer jeweiligen Sprache einzubinden. So entstehen weniger Missverständnisse, reibungslosere Abläufe und eine bessere Nutzererfahrung für alle Seiten. Kommunikation wird inklusiv, klar und professionell – über Länder- und Sprachgrenzen hinweg.
Dashboard mockup